Allgemeine Geschäftsbedingungen
§1 Geltungsbereich, Kundeninformationen
Die folgenden allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) regeln den Verkauf und die Lieferungen der im online Shop angebotenen Waren zwischen Matthias Gumbmann, im Folgenden „fa-gu“ genannt, und Verbrauchern gemäß §13 BGB, die über den Shop http://www.fa-gu.de Waren kaufen. Die Verbraucher müssen mindestens 18 Jahre alt sein, um bei fa-gu Produkte zu kaufen. Die Vertragssprache ist Deutsch.
§2 Vertragsschluss
Die folgenden Regelungen über den Vertragsschluss gelten für Bestellungen über den Online Shop http://www.fa-gu.de.
Im Falle des Vertragsschlusses kommt der Vertrag zustande mit:
Matthias Gumbmann, Badener Weg 2, 91074 Herzogenaurach,
Mail: Kontakt@fa-gu.de
Die Präsentation der Waren in dem Online Shop stellen kein rechtlich bindendes Vertragsangebot von Seiten fa-gu dar, sondern stellen nur eine unverbindliche Aufforderung an den Verbraucher dar, Waren zu kaufen.
Sie können ein oder mehrere Produkte in den Warenkorb legen. Im Laufe des Bestellprozesses geben Sie Ihre Daten ein, akzeptieren die angebotene Zahlungsart und treffen Ihre Wahl aus den angebotenen Liefermodalitäten. Erst mit dem akzeptieren der AGBs und dem Anklicken des Bestellbuttons geben Sie ein verbindliches Angebot auf Abschluss eines Kaufvertrags ab.
Die Bestätigung des Eingangs der Bestellung folgt unmittelbar nach dem Absenden der Bestellung und stellt eine Vertragsannahme durch fa-gu dar.
§3 Korrekturhinweis
Sie können Ihre Eingaben vor Abgabe der Bestellung jederzeit mit der Löschtaste berichtigen. Wir informieren Sie auf dem Weg durch den Bestellprozess über weitere Korrekturmöglichkeiten. Den Bestellprozess können Sie auch jederzeit durch Schließen des Browser-Fensters komplett beenden.
§4 Preise, Versandkosten, Zahlung, Fälligkeit, Lieferung
Die auf den Produktseiten angegebenen Preise enthalten auf Grund der Anwendung
der Kleinunternehmerreglung nach § 19 UStG keine gesetzliche Umsatzsteuer,
jedoch sonstige Preisbestandteile.
Zusätzlich zu den angegebenen Preisen berechnen wir Versandkosten. Die
Versandkosten werden Ihnen auf der Bestellseite deutlich mitgeteilt. Die
Versandkosten betragen pauschal 5,99 €; der Versand von physischen und digitalen
Gutscheinen erfolgt versandkostenfrei. Der Versand aller angebotenen Produkte
erfolgt ausschließlich innerhalb Deutschlands und über den Versanddienstleister
Hermes. Einen Versand an Packstationen anderer Versanddienstleister bietet fa-gu
nicht an.
Fa-gu bietet bei Versandbestellungen Bezahlung per Vorkasse und Paypal an. Der
Verbraucher verpflichtet sich, den Kaufpreis unverzüglich nach Vertragsschluss zu
zahlen. Wir behalten uns das Eigentum an den gelieferten Waren in jedem Fall bis
zur vollständigen Bezahlung des Kaufpreises einschließlich Versandkosten vor.
Der Verkäufer hat nach 5 Werktagen ohne Zahlungseingang das Recht, die
Bestellung ohne Mitteilung an den Käufer zu löschen, und die Waren wieder
freizugeben für andere Interessenten.
Sofern wir dies in der Produktbeschreibung nicht deutlich anders angegeben haben,
sind alle von uns angebotenen Artikel sofort versandfertig. Der Versand erfolgt nach
Zahlungseingang.
Die angegebene Lieferzeit beginnt am auf dem Zahlungseingang folgenden Werktag
und beträgt 3-5 Werktage. Bei Lieferungen an Inseln mit Fähranbindung kann sich
die Lieferzeit um 2 Werktage verlängern. Für vom Versandunternehmen verursachte
Verzögerungen sind wir nicht verantwortlich.
Eventuell bestehende Versandverzögerungen durch fa-gu zeigen wir auf der
Startseite von http://www.fa-gu.de an.
Die Sendungsnummer wird zu jeder Bestellung hinterlegt und per Mail an den Käufer
übermittelt.
Fa-gu bietet bei Abholung Bezahlung per Vorkasse, Paypal und Barzahlung an. Der
Verbraucher verpflichtet sich, bei Vorkasse und Paypal den Kaufpreis unverzüglich
nach Vertragsschluss zu zahlen. Bei Barzahlung hinterlegt der Käufer das Geld in
dem zuvor zugewiesenen Schließfach, welches vom Käufer nach Hinterlegen des
passenden Betrages wieder abzuschließen ist.
Wir behalten uns das Eigentum an den Waren in jedem Fall bis zur vollständigen
Bezahlung des Kaufpreises vor.
Bei Nutzung der Option „Click & Try“ (Anprobe von ausgewählten Produkten vor Ort
vor Bezahlung), ist das „Click & Try“-Formular wahrheitsgetreu und vollständig
auszufüllen. Die ausgewählten Produkte sind im Shop weiterhin frei käuflich und
werden nicht reserviert. Es besteht kein Anspruch auf Verfügbarkeit der
ausgewählten „Click & Try“ Produkte, da ein Zwischenverkauf nicht ausgeschlossen
werden kann.
Nach Auswahl der passenden Produkte vor Ort hinterlegt der Käufer die nicht
passenden/gewünschten Produkte wieder im verschlossenen Schließfach.
Bei Barzahlung hinterlegt der Käufer den passenden Betrag im zuvor zugewiesenen
Schließfach.
Bei Zahlung per Paypal erhält der Käufer im Nachgang eine Zahlungsaufforderung
per Mail.
Bei Überweisung erhält der Käufer im Nachgang eine Rechnung mit den
Zahlungsdetails per Mail.
§5 Gutscheine
Aktionsgutscheine und ihre Einlösung
- Aktionsgutscheine sind nicht käufliche Gutscheine, die wir im Rahmen von Werbekampagnen anbieten. Die Gültigkeit wird auf den Gutscheinen selbst angegeben.
- Aktionsgutscheine sind nur im definierten Zeitraum einlösbar und können an bestimmte Rahmenbedingungen gebunden sein (Mindestbestellwert, Produkte, Anzahl der möglichen Einlösungen…)
- Aktionsgutscheine dürfen nicht zum Kauf von Geschenkgutscheinen verwendet werden, auch wenn dies prozessseitig möglich ist.
- Eine Differenz zu einem höheren Warenwert (z.B. bei Mindestbestellwert) kann mit den angebotenen Zahlungsmitteln ausgeglichen werden. Der Wert des Aktionsgutscheines wird nicht ausgezahlt oder verzinst. Der Wert des Aktionsgutscheines wird bei einer ganzen- oder teilweisen Retoure nicht erstattet.
- Aktionsgutscheine können während des Bestellprozesses eingelöst werden; eine nachträgliche Einlösung ist nicht möglich. Mehrere Aktionsgutscheine dürfen nicht miteinander kombiniert werden, auch wenn dies prozessseitig möglich ist.
Geschenkgutscheine und ihre Einlösung
(im Shop und in der Werbung einfachheitshalber auch „Gutschein“ genannt)
- Geschenkgutscheine können käuflich erworben werden und im Shop von www.fa-gu.de eingelöst werden.
- Der Kauf eines weiteren Geschenkgutscheines mit einem Geschenkgutschein ist nicht erlaubt, auch wenn dies prozessseitig möglich ist.
- Reicht das Guthaben eines Geschenkgutscheines nicht aus, kann die Differenz zu dem höheren Warenwert mit den angebotenen Zahlungsmitteln ausgeglichen werden.
- Geschenkgutscheine können während des Bestellprozesses eingelöst werden; eine nachträgliche Einlösung ist nicht möglich.
- Das Guthaben eines Geschenkgutscheines wird nicht verzinst und/oder in Bargeld ausgezahlt.
§6 Widerrufsrecht
Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die Waren in Besitz genommen haben bzw. hat.“
Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses (PDF / Word) Formular aus
und senden Sie es an Retoure@fa-gu.de ausgefüllt zurück.
Sie haben grundsätzlich die Kosten der Rücksendung zu tragen, unabhängig von der Höhe der Summe der bestellten Waren. Die Erstattung des Kaufpreises, exklusiv der Versandkosten, folgt unverzüglich nach Eingang der zurückgeschickten Ware.
§7 Sachmängelanspruch und Schadensersatzanspruch
Für unsere Waren bestehen gesetzliche Mängelhaftungsrechte.
Die bei fa-gu.de angebotenen Produkte sind Neuware.
Ihre Ansprüche wegen Mängeln verjähren bei Neuware in zwei Jahren ab Übergabe / Ablieferung der verkauften Sache.
Hiervon ausgenommen sind Mängelansprüche von Verbrauchern sowie Schadensersatzansprüche wegen der Verletzung von Leben, Körper oder Gesundheit und/oder Schadensersatzansprüche aufgrund von grob fahrlässig oder vorsätzlich verursachten Schäden durch den Verkäufer, hier "fa-gu". Insoweit gelten die gesetzlichen Verjährungsfristen.“
§8 Haftungsbeschränkung
Wir schließen die Haftung für leicht fahrlässige Pflichtverletzungen aus, sofern diese keine vertragswesentlichen Pflichten, Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit, Garantien oder Ansprüche nach dem Produkthaftungsgesetz (ProdHaftG) betreffen. Zu den vertragswesentlichen Pflichten gehört insbesondere die Pflicht, Ihnen die Sache zu übergeben und Ihnen das Eigentum daran zu verschaffen. Weiterhin haben wir Ihnen die Sache frei von Sach- und Rechtsmängeln zu verschaffen.
§9 Teilnahme am Streitbeilegungsverfahren
Informationen zur Online-Streitbeilegung gemäß Art. 14 Abs. 1 ODR-VO: Die EU-Kommission bietet die Möglichkeit zur Online-Streitbeilegung auf einer von ihr betriebenen Plattform(sog. „OS-Plattform“). Die OS-Plattform kann als Anlaufstelle zur außergerichtlichen Beilegung von Streitigkeiten aus Online-Kaufverträgen oder Dienstleistungsverträgen dienen. Diese Plattform ist über den externen Link http://ec.europa.eu/consumers/odr zu erreichen.